
Der Mensch im Mittelpunkt
Ihre Praxis für
Physiotherapie und kPNI
Bei uns steht der Mensch und sein vitaler, leistungsfähiger Körper und Geist im Zentrum! Wir bieten Ihnen das komplette Spektrum der Physiotherapie, klinische Psychoneuroimmunolgie und individualisiertes Training für Ihre Gesundheit. Wir begleiten Sie auf Ihrer Reise zu körperlichem, geistigem und seelischem Wohlbefinden und Frische.
AdresseBreslauer Ring 1 |
Behandlungszeiten
|
„Das Symptom ist nicht das Problem.
Es ist lediglich ein Ausdruck dessen, was das wahre Problem ist. Wir arbeiten ganzheitlich – mit Ihnen von dem Symptom zur Ursache.“
Christian Weilbächer

Unsere Werte
Jeder Mensch steht bei CENTRUM HOMINE im Mittelpunkt. Wir leben eine andere Art von Unternehmenskultur, die auf Wertschätzung, Verantwortung und Vertrauen basiert. Jeder Mitarbeitende hat die Möglichkeit in Entscheidungen involviert zu werden und wir begegnen uns auf Augenhöhe. Denn jeder Mensch ist gleichwürdig.
Unser Team für Ihre Gesundheit, mit Herz und Verstand
Christian Weilbächer
Physiotherapeut | Heilpraktiker | M.Sc. „Sports Physiotherapy“ | Master in cPNI
Lehr-/Dozententätigkeit
Lehrer für Physiotherapie (Fächer: Anatomie, Physiologie) an der Asklepios Physiotherapieschule Wiesbaden
Dozent für die N.A.P.-Akademie (N.A.P.-Ausbildung, Manuelle Schlucktherapie und Spezialkurse)
Über mich
„Wie funktioniert der menschliche Körper? Welche Einflüsse von außen haben eine Wirkung? Wie wirkt sich das Zusammenleben aus? Wie geht das ganz genau? Kann man das beeinflussen? – solche Fragen bestimmen mein therapeutisches Denken. Es geht nicht ab dem Moment einer Krankheit los mit deren Lösungen. Was führte dazu, was sind die Ursachen und wie kann ich einerseits die Ursachen beseitigen und für den Moment das Optimale herausholen?
Und niemals den Sport vergessen. Ob als Probierender, Zuschauer oder Trainer. Auch hier auf allen Ebenen besser werden und andere dazu zu bringen besser sein zu können, ist die Erfüllung meines Jobs als Therapeut und Trainer.“
Daniela Kattner
Physiotherapeutin
Tätigkeit
B.Sc. Physiotherapeutin | Spezialgebiet CMD
Über mich
„Was wäre wenn Sie wieder das tun könnten, was Sie wollten? Wenn Sie wüssten, wo Ihr Problem liegt und Sie dieses einschätzen und verstehen könnten?
Dabei zählt nicht wie das Röntgenbild oder die Diagnose aussieht. Wichtig ist, dass ich meinen eigenen Körper verstehe. Warum funktioniert er so, wie er es tut? Und wie kann ich ihn beeinflussen? Wie kann ich Bewegung in meinen Alltag einbauen, so dass es mir besser geht? Mit dem Ziel eine bessere und gesündere Version von mir selbst zu werden!
All das sind Aspekte, die wir auf unserer Reise gemeinsam erkunden und deren Fragen wir gemeinsam klären – sodass Sie ihrem Ziel ein Stück näher kommen.“
Katrin Weilbächer
Kinderphysiotherapeutin
Über mich
„Ich habe einige Stationen auf meinem fast 20jährigen Berufsweg zurückgelegt. Wohl am meisten geprägt haben mich die Jahre in der Kinder- und Akutklinik sowie die Begleitung im Hospiz.
Ich freue mich immer wieder aufs Neue mit Menschen, von ganz klein bis ganz alt, ihre Stärken zu entdecken, Begeisterung für das eigene Können zu entwickeln und Selbstvertrauen zu gewinnen.“
Iris Stroh-Diefenbach
Direktorin des ersten Eindrucks
Tätigkeit
Termineinteilung, Abrechnung, Buchhaltung
Jana Wirth
Physiotherapeutin
Tätigkeit
B.Sc. Physiotherapeutin
Über mich
„Warum oder wann haben wir aufgehört uns zu bewegen oder Freude an Bewegung zu haben? Wurden wir vom Alltag eingeholt, gab es einen Unfall oder, oder …? Mein Ziel ist es gemeinsam mit ihnen herauszufinden, wo das Problem liegt und an welchen Rädern wir drehen können. Dabei ist es mir wichtig mit Ihnen an einem Strang zu ziehen, denn nur dann kann die Therapie langfristig Erfolg haben.“
Leonhard Albert
Physiotherapeut
Tätigkeit
Physiotherapeut

Michael Kohns
B.A. Sportwissenschaften – Auszubildender Physiotherapie
Tätigkeit
Personal- und Kleingruppen-Training | Direktor des ersten Eindrucks







Einblicke in die Praxis
Im Inneren von CENTRUM HOMINE ist ebenfalls die Philosophie der Praxis wiederzukennen. Wir haben Wert auf einen großen Trainingsraum mit vielseitig einsetzbaren Geräten und ausreichend Platz für freie Übungen gewählt, da wir hier das notwendige Aktiv sein anstoßen werden. Neben den Therapieräumen findet sich ein Raum für die InfrarotSauna sowie ein Bereich mit Kältebecken. Unser Ziel ist es, eine große Bandbreite an Therapien, welche auch in der kPNI zur Anwendung kommen, direkt bei uns vor Ort anzubieten. So stehen wir ständig in engem Kontakt und können die Therapien optimal einsetzen und steuern.